Für den Mittwochabend wurde die Bewegungshalle des Reitstalles bestuhlt und mit technischen Geräten ausgestattet. Über 30 Pferdefreunde trafen um 19 Uhr ein. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Josef Bernardini begrüßte die RSGler und bedankte sich bei Dr. Bernhard Löer. Der Veterinärmediziner der tierärztlichen Praxis Gut Bergerhof (Pulheim) hatte sich sofort bereit erklärt, sein Wissen um die Erste-Hilfe am Pferd kund zu tun. Professionell vorbereitet, leitete Dr. Löer mit theoretischem Hintergrundwissen seinen Vortrag ein. Anschaulich mit selbst gezeichneten Plakaten, gab er ausführliche Erläuterungen zur Ersterkennung von Krankheiten allgemein und speziell zu den unterschiedlichen Formen und Abläufen einer Kolik beim Pferd. An der sich anschließenden Frage-Antwort-Kommunikation nahmen die wissbegierigen RSGler zahlreich teil. Noch anschaulicher wurde das Thema „Verletzungen an Extremitäten“ behandelt. Dr. Löer zeigte an einem echten Pferdebeinexponat die häufigsten Wunden an Knochen, Sehnen und Bändern. Zum Abschluss des Vortrages lernten die Mitglieder am lebenden Pferd welche Verbände für welchen Befund wie angelegt werden. Knapp drei Stunden waren so schnell vergangen, dass bereits über einen zweiten Vortrag von Dr. Löer zu weiteren Themen rund ums Pferd angedacht wurde.