Am Sonntag den 14. September 2003 fand die erste Wiesenolympiade unter blauem Himmel und mit herrlichem Sonnenschein statt. Nach anfänglicher Flaute beim Eintragen in die Teilnehmerlisten, verdoppelte sich jedoch die Zahl der Aktiven bis zur Wiesenolympiade. Insgesamt 27 Teilnehmer kamen zusammen und wurden in vier Teams geteilt. Der Reitplatz war in Windeseile zu einem Erlebnisparcour mit kleinen Hindernissen, Pilonen in Schlangenlinien aufgestellt, Wasserbehältern, Eierkartons mit Löffeln, Schubkarren und Stoffsäcken umfunktioniert worden. Eine hauseigene Jury – Mütter und Freunde der Teilnehmer – lehnte sich gemütlich, im Schatten platziert, zurück und harrte der Dinge, die da kommen mögen. Kaum angelehnt, ritten die Gruppen auf den Platz. Die erste Aufgabe begann: Das „schönste, geschmückteste Pferd“ sowie ein phantasievoller Gruppenname wurden präsentiert.

Und was da zum Vorschein kam, lässt sich kaum in Worte fassen. Die Pferde waren mit Glitzersternen, Sonnenblumen, grellfarbigen Puscheln, goldener Schleppe und vielem mehr geschmückt. In Wettspielen wie reitend Eier balancieren, Sackhüpfen mit Wasser gefüllten Bechern, Möhrenwettsammeln und Wissensprüfung rund ums Pferd ging es weiter. Nach ca. 2 Stunden kräftigen Wetteiferns waren alle Teilnehmer glücklich, aber auch erschöpft. Der erste Platz ging an die Gruppe “Die gestreiften Regenbogenpünktchen”.

Jeder an dieser Wiesenolympiade teilnehmende Pferdefreund erhielt eine eigene Urkunde. Mit viel Freude klang der Tag dann beim gemütlichen Beisammensein aus.