Auf der Reitanlage des Burghofes in Köln-Widdersdorf versammelten sich am Dienstagnachmittag die springbegeisterten Reiter zum gemeinsamen Lehrgang bis L-Niveau. Der Verein hatte für dieses Ereignis Fritz Pape als Lehrgangsleiter gewinnen können. Fritz Pape ist zurzeit Landestrainer der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Würtemberg und dort mehrfacher Landesmeister Vielseitigkeit und Springen. In beiden Disziplinen hat er internationale Erfolge errungen. Ganz nach der Manier eines Vielseitigkeitsreiters gestaltete er die Reithalle in Windeseile zu einem Meer aus Hindernisstangen um. Die Teilnehmer (es wurde in 3er und 4er-Gruppen gesprungen) schluckten schon ein wenig beim ersten Anblick, doch bereits nach kurzer Zeit und einigen lehrreichen Tipps von Pape klappte es gut. Er legte viel Wert auf die Galopparbeit, so dass das Tempo relativ hoch war und sogar in Abteilung kleinere Sprünge genommen werden mussten. Egal ob die eine oder andere Stange verrutscht war – getreu dem Motto „Im Wald liegen die Bäume auch nicht alle im korrekten Abstand“ – galoppierten Pferd und Reiter mutig drauflos. Das größte Ziel sei es, das Pferd zum Mitdenken, zum Aufpassen aufzufordern. Eine gute Dreiviertelstunde Unterricht pro Gruppe stellte an so manchen eine hohe konditionelle Anforderung. Rote Wangen und nach Luft ringend, aber zufrieden verließen die Teilnehmer nach getaner Arbeit die Reithalle. Ihre Pferde gut versorgt, trafen sich die Reiter und Fritz Pape mit heißem Kakao und Glühwein, Kaffee und Kuchen zum netten Fachsimpeln und Ausklang des Abends im Reiterstübchen der Reitanlage.